
Lesetipp von Renate Kolkmann-Meeth: Das Meer der endlosen Ruhe von Emily St. John Mandel
Wer Lust auf ein außergewöhnliches Buch hat, dem empfehle ich den Roman der kanadischen Autorin Emily St. John Mandel. Im Jahr 1912 wandert der verstoßene englische Adeliger nach Kanada aus, weil er im britischen Empire zu oft wegen unbequemer Ansichten aufgefallen war. Und da ist die berühmte Autorin O. Llewelly, die im Jahr 2203 ihre letzte Lesereise auf der Erde absolviert. Die dritte Zeitebene dieses Romans ist das Jahr 2401. Jetzt schalten die ersten Buchinteressierten, mit denen ich mich gerne austausche, in der Regel ab: „Ich lese keine Science Fiction“. Aber dieses Buch ist anders. Als Meldungen über eine erneut drohende Pandemie laut werden, will die Buchautorin Olive LLewelly zurück zu ihrer Familie auf den kolonialisierten Mond fliegen. Das gelingt ihr nur, weil ein Zeitreisender sie vor den Gefahren durch die Pandemie warnt. Wird das das Ende der menschlichen Exitenz auf dem blauen Planeten sein? Schon längst ist die