Uwe Schmidt 70 Jahre Wege-weisend

Nach 50 Jahren im paRADies Münster zog ihn die Liebe nach Unna. Und hier strampelt er vor allem im ADFC tatkräftig dafür, dass Unnas Radkultur sich liebevoller gestaltet. Radio-ADFC, Drahteselmarkt-Inszenierungen, Schillerschul-Radeln, Massen-auf’s Rad, Radschnellweg-Ruhr, Drahtesel-TV-Interviews, ADFC-Sprecher-Team… der Elektro-Ingenieur plant leidenschaftlich vernetzt und Umsetzungs-orientiert mit viel Selbstanpacken.

Labereien nerven Uwe. Wenn man ihn braucht, reicht ein Anruf. Bei neuen Entdeckungstouren ist er sofort dabei und führt Fremde und Freundeskreise lebendig auf neue Wege. Und er lebt nicht nur gerädert. An seinem Geburtstag zeigt er mit Patze zu Fuss Freund*innen und Großfamilie (Carla, 4 Kinder, 6 Enkel, Schwester und Anhänge) die Schlaglichter seiner geliebten neuen Heimat Unna – mit Gästen schaut er auch mal über die Schlaglöcher hinweg. Die arbeitet er dann wieder als Sachkundiger Bürger für den ADFC im Ausschuss ab.

Ach, und Kassenprüfer der Unnaer Grünen ist er gottoderwemimmerseidank auch. Und ein bester Freund, den man sich wünschen kann. Danke Uwe und auf viel Windschattenfahren freut sich

Hermann

zum 18.3.2017

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist