Unna hat Corona – wir wollen helfen!

Das öffentliche Leben kommt wegen des Ansteckungsrisikos von Corona langsam zu Erliegen, auch in Unna. Das bedeutet für viele Menschen in unserer Stadt eine große Umstellung und verlangt eine Neu-Organisation der Lebensabläufe im Alltag. Während die einen die Zeit genießen können und ihr Leben bei einem guten Buch entschleunigen, steht für viele unserer Bürger*innen der Alltag Kopf. Kinder müssen betreut werden, Einkäufe erledigt und soziale Kontakte anderweitig aufrecht gehalten und gepflegt werden. Auf die Menschen, die in den sozialen und medizinischen Pflegeberufen arbeiten, kommt eine sehr hohe Belastung zu, Sicherheit und Ordnung müssen weiter von den Behörden gewährleistet werden.

Während die Nachrichten sich in den letzten Tagen und Stunden überschlagen, haben die Grünen in Unna schon damit begonnen, in ihrem Umfeld ein grünes Netzwerk von Helfenden aufzubauen um den Unnaer Bürger*innen zu Seite zu stehen.

Wenn Sie Hilfe benötigen, schreiben Sie einfach eine Email an gruenhilft@gruene-unna.de. Bitte geben Sie kurz an, wie wir unterstützen können und wir melden uns umgehend!

Wirtschaftlich haben die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gravierende Folgen, sie werden für viele Gewerbetreibende, Selbständige, Kreative, Künstler*innen und Kulturschaffende existenzbedrohend werden können.
„Ich fordere die Stadt auf, Hilfsangebote für Unternehmen und Freischaffende zu koordinieren und eigene kommunale Unterstützungsangebote z.B. über die Wirtschaftsförderung zu entwickeln“- so Claudia Keuchel, Vorstandssprecherin der Grünen in Unna und weiter: „Die Informationspolitik der Kreisstadt Unna erschöpft sich in der Wiedergabe der Veröffentlichungen vom Kreis Unna- wo ist unser (Noch-) Bürgermeister? Ich erwarte, dass die Stadt zügig bürgernah Kontaktmöglichkeiten veröffentlicht, an die sich die Menschen in der Krise wenden können, wenn Sie Hilfe brauchen!“

„Wir speisen gerne unser grünes Netzwerk in die Hilfsangebote der Stadt ein“ stellt Fraktionsvorsitzende Charlotte Kunert in Aussicht. „In Krisenzeiten wie diesen, wollen wir mit unserer Solidarität zeigen, dass wir es gemeinsam schaffen können, wenn wir alle zusammenstehen.“

„Prävention ist keine Psychose- Ignoranz ist kein Mut“ (Dunja Hayali)

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist