Unna bäumt auf!

Unnas Bürger*innen haben gut 7.000€ gesammelt, um eine Nachfolgerin für die 200jährige Rotbuche vor dem Werkstatt-Kolleg am Ring zu pflanzen. Wegen Krankheit und Verkehrsgefährdung mußte das Baumdenkmal gefällt werden. Eine Initiative um Ex-Landrat Michael Makiolla und Klaus-Peter Rüsing vom Klimabündnis hatte mit tatkräftiger Unterstützung von Unnas Volksbank die Sammlung organisiert. Rüsing ermunterte mit dem Lutherwort „Und wenn morgen die Welt unterginge, ich würde noch ein Apfelbäumchen pflanzen!“ zu praktischen Taten gegen den Klimawandel. „Leider sind in der Unnaer Innenstadt keine städtischen Flächen für Baumpflanzungen frei.“ erklärte Bürgermeister Dirk Wiegant. Martin Struck Grüner Daumen der Hemmerder Laubfrösche überbrachte die frohe Botschaft, dass sie in den nächsten Jahren 25 Bäume in Hemmerde pflanzen wollen. Vielleicht ein Anstoß für den evangelischen Pfarrer-Rentenfond, dem das Betonmühlenzentrum gehört, einige Ablassbäume für ihren Baumfrevel zu pflanzen. Auf den Kanzeln beschwört man das Lutherwort ja gern?!

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist