Grüner Einspruch verschafft Zeit für Bürger*innenversammlung in Massen

Wegen eines Formfehlers bei der Beschlussfassung in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehrs (ABSV) in der vorigen Woche haben die grünen Ratsvertreter in dem Gremium gemeinsam mit dem Vertreter der Freien Liste Unna (FLU) formal Einspruch eingelegt. Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung. Das bedeutet, dass der im ASBV beschlossene Beginn des Bauleitplanverfahrens erst einmal nicht durch die Verwaltung umgesetzt werden kann. Der Rat der Kreisstadt Unna muss zwingend über den Einspruch entscheiden und kann dies wegen der Sommerferien erst in seiner nächsten Sitzung im Herbst tun. „Das gibt den Bürger*innen nun auf demokratischem Wege die Möglichkeit, bei der Kommunalwahl am 13. September über die zukünftige Entwicklung in ihrem Stadtteil abzustimmen.“, ist Claudia Keuchel – Bürgermeisterkandidatin für die Grünen – froh, dass bei dieser wichtigen Weichenstellung nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entschieden wird. „Außerdem ist jetzt noch Zeit genug, vor dem Aufstellungsbeschluss die vorgeschriebene Bürgerversammlung durchzuführen.“

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist

Unna feiert Demokratie

Auf den Umzug der freundlichen Demokratiefreund*innen letzten Samstag folgte die Botschaft aus der rechten Ecke, dass die AfD kommenden Samstag zur Kundgebung mit dem Ultrarechtsaussen der rechtsradikalen Pertei lädt. Matthias