Bunte Zebras im Reallabor

Mit Kreidefarben belebten ADFC-Aktive den toten Platz im Reallabor. Diverse Hüpf-Parcoure brachten Farbe auf den Asphalt. Und Leben, denn schon bei der Arbeit kamen bewegungshungrige Kinder und nutzten das neue Angebot, besondere Freude kam beim Springen über die bunten Zebrastreifen auf.

Leider hatte die Verwaltung haltbare Farbe untersagt; soll der Versuch doch auch scheitern dürfen.  Scheitern-interessierte Autovordietürrechtler haben jetzt denn auch begonnen das Kinderhüpfen durch Autoabstellen zu verhindern. Übrigens trifft sich die Giesser*innen-AG Freitag um 12 Uhr zu einer kleinen Erfahrungsauswertung der ersten zwei Bewässerungsmonate. Mitwirkende sind immer willkommen!

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist