Zur Ampelschaltung an der Friedrich-Ebert-Straße ein Schlaglicht

Gerade hörte ich im Radio, dass sich das Bundesumweltamt für kürzere Wartezeiten für Menschen an Fussgängerampeln einsetzt, um den Fußgängerverkehr zu fördern. In Unna an der Friedrich-Ebert-Str. wurden die Wartezeiten für alle Bedarfsanlagen verlängert, um dem Autoverkehr Vorrang einzuräumen. So auch an der Harkortschule, im Zuweg der Friedrichbornschule und des Kindergartens im Kurpark. Die Taktung mit den Ampeln an den Kreuzungen ist dafür verantwortlich. Eine Nachfrage vorgestern von mir, im zuständigen Ausschuss, dieses wieder zu ändern wurde erneut zurück gewiesen. Dieses intelligente Ampelsystem ist mit Kameras, Sensoren und Funk ausgestattet, aber leider auf dumm geschaltet, da eine Taktung bei Stau und zäh fliessendem Verkehr nicht funktioniert. So muss das Schulkind im morgendlichen Stau im giftigem Abgasdunst übermäßig lange an der Ampel warten, ohne das dadurch der Autoverkehr beschleunigt wird. Dies ginge doch besser. Unna wach auf!

Ein Schlaglicht von Michael Griesohn-Kluth

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Anrührender Jahresabschluß

Traditionell am Samstag vor dem 4. Avent hatten Unnas Grüne zum Weihnachtsmahl geladen, wahrscheinlich zum 40. Mahl in der fast 41jährigen Geschichte! Das Hauptgericht tischten die gelernten Meisterköche Uwe Flüß

Das SpontUn macht Weihnachtsferien

Vom 23.12.2024 – 05.01.2025 ist das SpontUN nicht besetzt. Ihr könnt uns währenddessen per Email erreichen: Grüner Ortsverband Unna: partei@gruene-unna.de Grüne Ratsfraktion Unna: info@gruene-unna.de   Wir wünschen frohe Weihnachten und