Wir machen mit! Bundesweite Proteste und Aktionswoche

infotour-plakat.jpg__232x300_q85_crop_subsampling-2_upscale

Mit den Jahren wächst die Verdrängung. Jahrestage sind eine Gelegenheit, die Erinnerung wachzuhalten und zu erneuern. Runde Jahrestage eignen sich dazu besonders gut. Am 11. März jährt sich Fukushima zum fünften Mal. Am 26. April ist Tschernobyl 30 Jahre her. Doch beide Katastrophen sind nicht Vergangenheit, sondern dauern bis heute an. Und sie können sich jederzeit wiederholen. Umso wichtiger, dass wir nicht nur mit Nachdruck an die unsäglichen Folgen der beiden Kernschmelzunfälle erinnern, sondern auch Druck machen, die acht Atomkraftwerke, die hierzulande noch laufen, endlich abzuschalten. Die Gefahr eines Super-GAU ist nicht gebannt! (Text: ausgestrahlt)

 ausgestrahlt.de hat anlässlich der Jahrestage 2016 die Plakatausstellung „Fukushima, Tschernobyl und wir“ entworfen und produziert die wir in der Zeit vom 9.3.- 29.4 im SpontUN ausstellen– 15 Plakate voller Informationen, Fotos, Grafiken: Was ist damals geschehen? Was sind die Folgen bis heute? Welche Auswirkungen gab es hierzulande? Kann ein Super-GAU auch bei uns passieren? Zur Eröffnung am 9.3. kommt  Deutschlands bekanntester Anti- AKW- Aktivist Jochen Stay von ausgestrahlt.de und wird die Plakatausstellung mit einem Vortrag eröffnen.

Der Besuch von Jochen Stay wurde wegen einer Erkrankung leider kurzfristig abgesagt!

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist