Unna zeigt Menschlichkeit und Haltung

Wir sagen JA!
Unna erklärt sich bereit, bis zu 5 unbegleitete geflüchtete Kinder aus griechischen Flüchtlingscamps aufzunehmen! Zuvor wurde das Für- und Wider stark diskutiert. Auf der einen Seite sahen sich CDU, FDP und FLU, die gegen einen „Alleingang Unnas“ und für das Abwarten auf eine europaweite Lösung plädierten, während SPD, Grüne und Linke „als Vorbild vorangehen“ wollen, um ein „Signal der Menschlichkeit und Humanität“ zu setzen. Als weiteres Gegenargument wurde angeführt, dass auf dem eingerichteten Spenden Konto kaum Geld eingegangen sei. Wenn ihr das ändern wollt, könnt ihr unter Angabe des Verwendungszwecks „Sicherer Hafen“ Spenden an die Stadt Unna IBAN DE92 4435 0060 0000 0810 00 überweisen. Ihr bekommt sogar eine Spendenbescheinigung von der Stadt. Das Argument der CDU, dass Unna die Kosten für die Unterbringung und Versorgung der zusätzlich aufgenommenen Kinder nicht tragen könnte wurde von Ksenija Sakelsek, der Vorsitzenden des Integrationsrates entkräftet: Das Ziel des Städtebündnisses ist es, dass der Bund den Hauptteil der Kosten übernimmt (>90%), wie bei der regulären Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen auch.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist