Stadtradeltour zum Haus Westhemmerde

Auf der zweiten grünen Stadtradeltour haben wir Halt gemacht beim Haus Westhemmerde. Dort hat uns Landwirt Dr. Michael Schulte nicht nur gezeigt wie er es schafft in einem Lehmboden Spargel anzubauen, er hat uns auch gleich gezeigt wie man die leckeren Stangen erntet. Herr Schulte kontaktierte uns vor geraumer Zeit, da er sich seit Jahren mit dem Schaffen von Blühflächen und extensiven Flächen für Insekten und anderen Tieren beschäftigt und hier als eigentlich konventioneller Landwirt eine ökologische Pionierarbeit leistet um dem Artensterben entgegenzutreten.

Er zeigte eindrucksvoll die arbeitsintensiven Flächen mit verschiedenen Kleearten und Gräsern und während man dort stand, konnte man durchaus eine stark erhöhte Insektenpopulation beobachten. Ein weiterer Beitrag den sich Herr Schulte ausgedacht hat, ist das Pflanzen von Mais der später aber nicht geerntet wird, sondern den Vögeln und Tieren im Winter als wichtige Futterquelle dient. Wer ihn bei der Arbeit unterstützen möchte, kann eine Blühpatenschaft übernehmen. Mehr Infos unter: https://www.hauswesthemmerde.de/pages/sonstiges/feld-patenschaft.php

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Grüne Kräuterstärkung mit Rad und Rast

Gut 20 Neugierige strampelten bei der Grünen Stadtradel-Kräutertour durch einige Unnaer Duftinseln. Im Schulgarten der Peter-Weiss-Gesamtschule führte die Ex-Lehrerin liebevoll durch „ihren“ Schulgarten, den sie schon als Lehrerin liebevoll haupt-