Ruinen des ruinösen Einzelhandelswettbewerbs in Unna

Die Konzentration des deutschen Einzelhandels auf letztlich die 4 Konzerne, Lidl, Aldi, Edeka/Netto, REWE/Penny wird vor allem durch strategisches Kannibalisieren der Konkurrenten betrieben. Dieser ruinöse Wettberwerb ließ auch in Unna viele Runinen entstehen. Tragisch ist nicht nur, dass mit Steuermitteln langfristige Infrastruktur aufgebaut wurde. Ebenso wurde bei fast allen kurzfristig modernen, jetzt modernden, Standorten jede Menge Verwaltungszeit blockiert (die zum Beispiel für Radwegeplanung immer fehlte). Die Gutachter bezahlen heute meist die Investoren (entsprechend haben sie meist Geschmäckle).

Bewähren sich die Standorte nicht, machen sich die Einzelhandelsriesen einfach aus dem Staub. Ihre Billigbauten reißen sie nicht einmal ab. So werden wertvolle Standorte zu  kaum nutzbaren Schandflecken. Die Bildergalerie von Unnas Einzelhandelsruinen ist erweiterbar. Speziell die erdrückten kleinen Nahversorgungsläden haben wir rausgelassen, weil sie Opfer der Konzerne sind. Ebenso sind die autolosen Bürger Opfer. Die Nahversorgung ist für viele Menschen in die Ferne gerückt.

 

 

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Grüne Kräuterstärkung mit Rad und Rast

Gut 20 Neugierige strampelten bei der Grünen Stadtradel-Kräutertour durch einige Unnaer Duftinseln. Im Schulgarten der Peter-Weiss-Gesamtschule führte die Ex-Lehrerin liebevoll durch „ihren“ Schulgarten, den sie schon als Lehrerin liebevoll haupt-