Rabatte in Zeiten leerer Kassen

Der Hellweger Anzeiger beschränkt sich heute darauf den Stand der Abstimmung zu vermelden, ohne die Gegenargumente der Grünen zu würdigen.
Der von Rechtsanwalt Tyczewski im eigens beauftragten Gutachten als vertretbar empfohlene Höchstsatz von 90%, 70%, 50% wird von SPD und CDU, im Bauausschuss, ohne Not, um 5% auf 85%, 65% bzw. 45%, je nach Straßenkategorie gemindert.

Im Ergebnis bedeutet dies Mindereinnahmen für die Stadt Unna in Höhe von 150.000 bis 220.000€, die den Gewerbetreibenden im Indupark erlassen wird.

Vor dem Hintergrund der Stadt Unna in Haushaltssicherung einerseits und der guten allgemeinen Konjunktur andererseits ist dieser Satzungsentwurf für uns nicht zustimmungsfähig gewesen.

Björn Merkord

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist