Skip to content

Neugierig?

Arbeitsgruppen, Mitglied werden und mehr

GRÜNE

TERMINE

Vorstandssitzungen, Fahrradtreffs und Events

Gesichter

Fraktion, Vorstand und Geschäftsführung

Neuigkeiten aus dem Ortsverband

Vorstand der GRÜNEN im Ortsverband Unna

Sprecherin

Regina Ranft

Sprecherin
image0

Mein Name ist Regina Ranft, ich bin 1954 geboren und über 35 Jahre Mitglied der Grünen in Unna, die damals noch GAL hießen. 

Zunächst studierte ich in Dortmund auf (Dipl.)

Pädagogik.Später habe ich mich zur Theaterpädagogin weitergebildet und war über zehn Jahre Dozentin an der Jugendkunstschule Unna und nahm mit meiner Jugendtheatergruppe an der legendären Friedensparade von Peter Möbius gegen den NATO-Doppelbeschluss teil. Peter Möbius hat mich dann auch für die GAL geworben und ich gehörte auch zu den ersten Galliern im Stadtrat.

Wir gründeten eine Kulturgruppe,später dann das Stadtspielwerk und etablierten das Kulturzentrum Lindenbrauerei e.V.

Als ich dessen Kulturmanagerin werden durfte,habe ich mich aus der aktiven Parteipolitik zurück gezogen, doch weltanschaulich war ich auch weiterhin für unsere Grundüberzeugungen aktiv: links-alternativ, feministisch und friedensbewegt und natürlich ökologisch! 

Insbesondere der soziokulturellen Uridee fühle ich mich damals wie heute besonders verpflichtet: Erfahrung von Selbstwirksamkeit zur persönlichen und gesellschaftlichen Emanzipation.

Und da nach 30 Jahren Geschäftsführung für die Lindenbrauerei nun der Unruhestand angefangen hat und bin zur aktiven Parteiarbeit zurückgekehrt und bald darauf in den Kreisvorstand gewählt worden. 

Von nun an bin ich als eure Sprecherin im Vorstand des OV-Unna aktiv. 

Sprecher

Manfred Wendel

Sprecher
manfred

Manfred Wendel

Hallo liebe Grüne Mitglieder,

Seit mehr als 15 Jahren wohne ich jetzt mit meiner Frau und meinem Sohn Jonas in Mühlhausen.
Fast doppelt so lange arbeite ich im Lager eines Unnaer Möbelhändlers und bin dort seit 2002 Mitglied des Betriebsrates.
Ich interessiere mich sehr für (regionale) Geschichte, Wirtschaft, Politik und die Bewegung des Fahrrades, daher bin ich auch Mitglied im ADFC.
Mitglied bei den Grünen bin ich geworden, um einfach mal „Farbe zu bekennen“ in Bezug auf meine politische Überzeugung. Und auch um dabei mitzuhelfen grüne Politik, z.B. Nachhaltigkeit in Sachen Mobilität und Wirtschaft, in Unna zu gestalten.

Mit fröhlichen Grüßen aus Mühlhausen
Manfred Wendel

Schatzmeister

Marc Stücker

Schatzmeister
Carsten Hellmann

Carsten Hellmann

Hallo liebe Grüne Mitglieder,

Schon durch meine Tätigkeit als damaliger Parteigeschäftsführer habe ich so manchen Kassierer:innen unter die Arme greifen dürfen. Da ich mich jetzt gut in der Kassenführung auskenne, bringe ich mich ehrenamtlich in der Partei ein – neben meiner beruflichen Tätigkeit als Fraktionsgeschäftsführer der grünen Fraktion in Unna. Mein Alltag ist also grün geprägt. Im Frühling und Sommer findet man mich meistens im Garten, seit vielen Jahren ziehe ich eigenes Gemüse und habe große Freude daran. In allen Jahreszeiten sieht man mich auch auf dem Fahrrad, die schönste Fortbewegungsmöglichkeit der Welt.

Schriftführerin

Anke Dupont

Schriftführerin
Beisitzer

Christoph Kreiterling

Beisitzer
Beisitzerin

Paula Spengler

Beisitzerin
paula

Paula Spengler

Hallo liebe Grüne Mitglieder,

Mein Name ist Paula Spengler und ich bin 16 Jahre, gehe in die 11 Klasse des Pestalozzi- Gymnasiums und bin seit über 2 Jahren  bei der Grünen Jugend in Unna aktiv. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und treffe mich mit meinen Freund*innen.

Auf der digitalen Mitgliederversammlung wurde ich in den Vorstand der Grünen gewählt, damit auch wir jungen Menschen mehr bei der aktuellen Politik in Unna mitwirken können. Schon lange interessiere ich mich für viele verschiedene politische Themen, doch vor allem die Klimakrise und die Lage geflüchteter Menschen in Unna, Europa und der Welt interessieren mich.

So wirke ich auch bei FridaysForFuture mit und beteilige mich bei dem NesT-Programm und bei der Initiative WeltOFFEN in Unna.

Beisitzer

Elias Nassour

Beisitzer
Beisitzer

Peter Steinmaus

Beisitzer
Sprecherin

Regina Ranft

Sprecherin
image0

Mein Name ist Regina Ranft, ich bin 1954 geboren und über 35 Jahre Mitglied der Grünen in Unna, die damals noch GAL hießen. 

Zunächst studierte ich in Dortmund auf (Dipl.)

Pädagogik.Später habe ich mich zur Theaterpädagogin weitergebildet und war über zehn Jahre Dozentin an der Jugendkunstschule Unna und nahm mit meiner Jugendtheatergruppe an der legendären Friedensparade von Peter Möbius gegen den NATO-Doppelbeschluss teil. Peter Möbius hat mich dann auch für die GAL geworben und ich gehörte auch zu den ersten Galliern im Stadtrat.

Wir gründeten eine Kulturgruppe,später dann das Stadtspielwerk und etablierten das Kulturzentrum Lindenbrauerei e.V.

Als ich dessen Kulturmanagerin werden durfte,habe ich mich aus der aktiven Parteipolitik zurück gezogen, doch weltanschaulich war ich auch weiterhin für unsere Grundüberzeugungen aktiv: links-alternativ, feministisch und friedensbewegt und natürlich ökologisch! 

Insbesondere der soziokulturellen Uridee fühle ich mich damals wie heute besonders verpflichtet: Erfahrung von Selbstwirksamkeit zur persönlichen und gesellschaftlichen Emanzipation.

Und da nach 30 Jahren Geschäftsführung für die Lindenbrauerei nun der Unruhestand angefangen hat und bin zur aktiven Parteiarbeit zurückgekehrt und bald darauf in den Kreisvorstand gewählt worden. 

Von nun an bin ich als eure Sprecherin im Vorstand des OV-Unna aktiv. 

Sprecher

Manfred Wendel

Sprecher
manfred

Manfred Wendel

Hallo liebe Grüne Mitglieder,

Seit mehr als 15 Jahren wohne ich jetzt mit meiner Frau und meinem Sohn Jonas in Mühlhausen.
Fast doppelt so lange arbeite ich im Lager eines Unnaer Möbelhändlers und bin dort seit 2002 Mitglied des Betriebsrates.
Ich interessiere mich sehr für (regionale) Geschichte, Wirtschaft, Politik und die Bewegung des Fahrrades, daher bin ich auch Mitglied im ADFC.
Mitglied bei den Grünen bin ich geworden, um einfach mal „Farbe zu bekennen“ in Bezug auf meine politische Überzeugung. Und auch um dabei mitzuhelfen grüne Politik, z.B. Nachhaltigkeit in Sachen Mobilität und Wirtschaft, in Unna zu gestalten.

Mit fröhlichen Grüßen aus Mühlhausen
Manfred Wendel

Schatzmeister

Marc Stücker

Schatzmeister
Carsten Hellmann

Carsten Hellmann

Hallo liebe Grüne Mitglieder,

Schon durch meine Tätigkeit als damaliger Parteigeschäftsführer habe ich so manchen Kassierer:innen unter die Arme greifen dürfen. Da ich mich jetzt gut in der Kassenführung auskenne, bringe ich mich ehrenamtlich in der Partei ein – neben meiner beruflichen Tätigkeit als Fraktionsgeschäftsführer der grünen Fraktion in Unna. Mein Alltag ist also grün geprägt. Im Frühling und Sommer findet man mich meistens im Garten, seit vielen Jahren ziehe ich eigenes Gemüse und habe große Freude daran. In allen Jahreszeiten sieht man mich auch auf dem Fahrrad, die schönste Fortbewegungsmöglichkeit der Welt.

Schriftführerin

Anke Dupont

Schriftführerin
Beisitzer

Christoph Kreiterling

Beisitzer
Beisitzerin

Paula Spengler

Beisitzerin
paula

Paula Spengler

Hallo liebe Grüne Mitglieder,

Mein Name ist Paula Spengler und ich bin 16 Jahre, gehe in die 11 Klasse des Pestalozzi- Gymnasiums und bin seit über 2 Jahren  bei der Grünen Jugend in Unna aktiv. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und treffe mich mit meinen Freund*innen.

Auf der digitalen Mitgliederversammlung wurde ich in den Vorstand der Grünen gewählt, damit auch wir jungen Menschen mehr bei der aktuellen Politik in Unna mitwirken können. Schon lange interessiere ich mich für viele verschiedene politische Themen, doch vor allem die Klimakrise und die Lage geflüchteter Menschen in Unna, Europa und der Welt interessieren mich.

So wirke ich auch bei FridaysForFuture mit und beteilige mich bei dem NesT-Programm und bei der Initiative WeltOFFEN in Unna.

Beisitzer

Elias Nassour

Beisitzer
Beisitzer

Peter Steinmaus

Beisitzer

Die letzte Vorstandssitzung

Kurz und Knapp
  • Die AG Mobilität hat sich gegründet. Es wird noch Unterstützung von nicht männlich gelesenen Personen gesucht!
  • Die AG Umwelt hat über das Kurparkkonzept gesprochen. Am 20.03. findet ein Termin auf der Kurparkwiese statt. Zudem wurde über Regiosaatgut für den Kreis Unna, die Seetzlings- und Saatgut- Tauschbörse (Termin: 21.04.) und weitere mobilitätspolitische Initiativen gesprochen. Das Klimaschutzkonzept wird beim nächsten Mal Thema sein.
  • Zur engeren Zusammenarbeit zwischen KV und OVen soll ein Delegiertenrat eingerichtet werden.

Termine

 

Wo sind die Grünen zu finden? Dies seht ihr auf unserer Terminliste. So gut wie alle Termine sind öffentlich, können von allen Menschen besucht und bereichert werden. Bei Fragen genügt ein Griff zum Telefon: Unter 02303 – 145 11 werden alle offenen Fragen geklärt.die Grünen in Unna? Gibt’s hier Gallier? Warum soll ich denn hier bitte mitmachen? Wer sind eigentlich die Grünen in Unna? Kann ich denn mitmachen, wenn ich (noch) nicht Mitglied werden möchte? …

Instagramfeed

Hier fand die Idee der neuen Städtepartnerschaft ihren Ursprung ...

... und nun wird es sie geben: eine Städtepartnerschaft mit der Ukraine.
Wie in dem Artikel vom 9.3.2023 des HA beschrieben, besuchte eine Delegation aus Winnyzja (eine Stadt und Region in der Ukraine) mehrere Standorte in Unna, unter anderem auch die Stadtwerke.
Christoph Kreiterling - @oekonerd - initiierte diesen Besuch und hat auch in der Vergangeheit schon diverse Spendensammlungen und Hilfstransporte organisiert.

In der Region Winnyzja sind mehrere Städte auf Partnersuche; für Unna wurde Schmerynka als Unnaer Partnerstadt in spe auserkoren, da sie ähnlich groß und strukturell mit Unna vergleichbar sei. Nun solle die Initiative für eine Städtepartnerschaft von der privaten auf eine hohe politische Ebene getragen werden.

#gruene #grueneunna #standwithukraine #staedtepartnerschaft #winnyzja #schmerynka
...

Allerherzlichste Glückwünsche an @sandrowiggerich zur Wahl zum 1. Beigeordneten der Kreisstadt Unna! Wir wünschen eine glückliche Hand und gutes Gelingen bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe! Wir freuen uns, mit dem gesamten Verwaltungsvorstand weiterhin vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. ...

Für den Gemeindeplatz mitten in #Massen fallen uns einige Ideen ein:
👉Mehr Bäume🌱, für Schatten im Sommer
👉Spielgelegenheiten für Kinder
👉Sitzgelegenheiten zum Verweilen, Plaudern und Eis essen
Der Platz soll für alle da sein, nicht nur für Menschen die kinen Parkplatz finden und er könnte mit Bäumen und Sitzgelegenheiten schöner aussehen als jetzt. Wir möchten den Platz daher mit ins Stadtteilentwicklungskonzept aufnehmen!

📷: Virtualcitymap | Kreis Unna
...

Am 7.3.2023 um 20 Uhr ist die nächste Vorstandssitzung bei uns im SpontUN in der Wasserstraße 13

#gruene #grueneunna #buendnis90diegruenen #vorstandssitzung #spontun #spontununna
...

Am 11. 3. wird in #Unna wieder 🧹geputzt. Noch schnell bevor die 🐦Bodenbrüter nisten und andere Kleintiere ihre Höhlen und Bodenlöcher beziehen um ihren Nachwuchs aufzuziehen, soll der Stadtgarten und der Bornekamp vom winterlichen Müll gereinigt werden.
Dazu lädt die Ortsvorsteherin Ines Nieders-Mollik ein und freut sich auf viele fleißige Hände.
⏰ Treffpunkt ist 10 Uhr am Bornekampbad. Davon geht es in verschiedene Gebiete wie den Stadtgarten und rund um die beiden Teiche. Ab 12:30h erwartet die Helfer:innen im Bornekampbad eine wärmende Stärkung.
...

Für Anträge der Politik und Vorlagen der Verwaltung gibt es nun einen verpflichtenden Klima-Check! 👇

✔️Klimarelevante Auswirkungen müssen verpflichtend angegeben werden
✔️Man kann qualitativ feststellen, wie stark eine Maßnahme sich auf die Umwelt auswirkt
✔️Hat das Vorhaben negative Auswirkungen, müssen Möglichkeiten genannt werden, wie man möglichst nachhaltig arbeiten kann
✔️Es wird abgefragt, ob es zur Energie-, Wärme- und Verkehrswende beiträgt.

Mit den Anträgen zum Haushalt haben wir mit dem Klima-Check angefangen, wir freuen uns nun auf die Umsetzung überall!
...

FAQ

… wie du den Weg ins Grüne findest

Was machen eigentlich die Grünen in Unna? Gibt’s hier Gallier? Warum soll ich denn hier bitte mitmachen? Wer sind eigentlich die Grünen in Unna? Kann ich denn mitmachen, wenn ich (noch) nicht Mitglied werden möchte? …

Mitglied werden

Werde Teil der GRÜNEN Familie
Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied! Als Teil der GRÜNEN Partei darfst du an allen Entscheidungen der Partei mitwirken und kannst direkt Einfluss auf GRÜNE Politik nehmen. Als Teil eines Orts- und des Kreisverbandes sieht du auch, wie GRÜNE Politik ganz praktisch und vor Ort funktioniert und welchen Unterschied GRÜNE Politik macht.

Zeit spenden – Unterstütze den Wahlkampf
Werde Teil des GRÜNEN Wahlkampfteams. Ob für die Betreuung des Wahlkampfstandes, die Vorbereitung einer Aktion oder im Onlinewahlkampf – helfende Hände werden immer gebraucht. Wie viel Zeit du aufbringen kannst und willst, liegt ganz bei dir. Werde Teil des GRÜNEN Teams – melde dich bei uns im SpontUn telefonisch zu unseren Bürozeiten – oder per mail an info@gruene-unna.de

Teile unsere Informationen
Ob auf Facebook, Twitter oder Instagram: soziale Netzwerke leben von Reichweite. Teile unsere Informationen mit anderen und erhöhe so die Reichweite unserer Informationen. 

Geld spenden
Spende für eine GRÜNE Politik – mit Geldspenden können wir mehr Leute über unsere Ideen informieren, können mehr Aktionen machen und können am Ende dafür sorgen, dass parlamentarische Mehrheiten für GRÜNE Forderungen entstehen. Der GRÜNE Spendenkodex stellt sicher, dass unsere Politik nicht käuflich ist.

Ob 1000 Flyer für 10 Euro, 100 Windräder für 60 Euro, 100 Euro für Äpfel, die an zwei Tagen an Pendler*innen verteilt werden oder sogar 300 Euro für ein Wesselmann-Plakat, das sechs Wochen für uns an prominenter Stelle wirbt – mit jeder Spende erhöhen sich die Möglichkeiten, die sich uns als Partei bieten und steigen die Chancen, Unna politisch zu verändern.

Wie du spenden kannst: per Überweisung direkt auf unser Konto (siehe unten). Wenn Du nicht Mitglied bist, gib für die Zuwendungsbestätigung bitte im Verwendungszweck Deine Adresse an.
Übrigens: Beiträge und Spenden an politische Parteien sind bis zu einem Höchstbetrag steuerlich anrechenbar.

Satzung

Die derzeitig gültige Satzung des OV Unna, ist in Dieser PDF einsehbar.

Kommt vorbei

Das SpontUn, unsere Kreisgeschäftsstelle, ist an allen Wochentagen geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
10:00 Uhr – 14 Uhr 
Während der Pandemie kann es zu Abweichungen kommen! Bitte vorher kurz kontaktieren.

Info


 

+492303 14511
partei@gruene-unna.de

Addresse


 

SpontUn
Wasserstraße 13
59423 Unna

Bankverbindung

Kreditinstitut: Sparkasse Unna-Kamen

IBAN: DE 5544 3500 6000 1300 0708
BIC: WELADED1UNNut Sparkasse Unna-Kamen

Vakant Mail: partei@gruene-unna.de

Parteigeschäftsführung

Vakant Mail: partei@gruene-unna.de