Grüner Salon:“Vom Anfang und Ende des Kapitalismus“

Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Einfache Fragen auf die es komplexe Antworten gibt, denen sich die Wirtschaftsjournalistin und Publizistin Ulrike Herrmann in ihrem Vortrag mit anschließender Diskussion widmet. Spitzzüngig und genau in der Analyse zerpflückt sie die vorherrschende Lehrmeinung des Neoliberalismus und zeigt wirtschaftlich vernünftige Alternativen auf.

 

„In ihrem neuen Buch macht Ulrike Herrmann auch für Nichtökonomen verständlich, was gemeinhin als ‚zu komplex‘ gilt. Ihre Erzählung schweift mit fast heiterem Scharfsinn und einleuchtender Konsequenz durch die letzten 250 Jahre, sie führt zu den Ökonomen Smith, Marx und Keynes – ausdrücklich keine alten Hüte, sagt Herrmann, sie lieferten die zentralen Erkenntnisse zur Interpretation der aktuellen Wirtschaftsprozesse.“
Edith Lange / titel, thesen, temperamente zu dem Buch „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können“

Termin: 10.05.17 – 19 Uhr SpontUN Wasserstraße 13 Unna

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Windiger Winterwahlkampf wohl wirksam

Unnas Marktplatz war Arena für viele spannende Mai bis Septemberwahlkämpfe. An bis zu 6 Ständen wurde munter diskutiert. Heute (25. Januar) stand Grün ganz allein auf dem sehr leeren Markt.

Grün trauert um Ursula Wirtz

Ursula Wirtz hat in ihrem 50jährigen Kampf gegen Fluglärmvermehrung auch unermüdlich für etwas mehr Ruhe in Unna gesorgt. Sie beriet auch gern, kundig und freundlich Unnas Grüne im Abwehrkampf gegen