Grüne stellen Antrag auf Anschubfinanzierung für das Freibad Bornekamp e.V.

40.000 für 40 Jahre! Kurz vor dem 40-jährigen Jubiläum des Freibad Bornekamps stellen die Grünen einen Antrag auf eine Anschubfinanzierung. Ziel ist es, das Freibad zukunftssicher mit einer nachhaltigen Energieversorgung aufzustellen. Konkret sollen Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen dazu dienen, den Energiebedarf nachhaltig zu gestalten und sich so unabhängig von steigenden Preisen zu machen.

Seit nunmehr 40 Jahren setzen sich Ehrenamtliche mit viel freizeitlichem Engagement für das Freibad Bornekamp e.V. ein. Mit viel Eigenleistung und persönlicher Tatkraft wird der Betrieb des einzigen Freibads in Unna aufrechterhalten und möglich gemacht.
Wir begrüßen nunmehr die Pläne des Vereins, das Freibad mit der Installation einer nachhaltigen Energieversorgungsanlage zukunftsfähig zu machen. Die geplante Installation von Photovoltaikmodulen in Verbindung mit einer Luft-Wärmepumpe ist angesichts der immer weiter steigenden Energiepreise nur zu begrüßen und verdient die Unterstützung der politischen Ebene. Auch bezogen auf unsere Ansprüche, die sich aus dem kürzlich vorgestellten Klimaschutzkonzept und dem Beschluss zum Klimanotstand ergeben, ist die Investition in nachhaltige Wärmegewinnungssysteme eklatant wichtig.

Die Maßnahme soll sich in zwei Bauabschnitte gliedern, wonach als erstes Luft-Wärmepumpe installiert werden, deren Abwärme das Wasser beheizen können, aber auch über einen Pufferspeicher die Heizkörper erwärmen. So kann eine durchgängige Temperatur von ca. 15 Grad auch in den Wintermonaten erreicht werden. Damit sind Feuchtigkeitsschäden wie in der Vergangenheit nicht mehr zu befürchten. Im zweiten Bauabschnitt soll nach Beendigung der Saison ein Wandelgang errichtet werden, um dessen Dach mit Photovoltaikmodulen auszustatten. Der damit erzeugte Strom versorgt dann die bereits installierten Wärmepumpen und erzeugt nachhaltige Synergieffekte.

Den Großteil der Kosten übernimmt der Verein aus Eigenmitteln und privaten Spenden, daher beantragen wir zur Realisierung der Gesamtmaßnahme eine Anschubinvestition in Höhe von 40.000 €.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist