Grüne Fahrt zur Oper in Hagen: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber

Hagen ist nicht Bayreuth, doch das dortige Theater bringt immer wieder Operninszenierungen, die große Anerkennung finden. So nun auch der „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Diese romantische Oper wurde erstmals im Jahr 1821 aufgeführt und ist bis heute ein echter Klassiker. Die Musik ist eingängig, der Gesang berührend und manche Melodie hat die eine oder der andere irgendwo schon einmal gehört. Die Handlung spielt in Böhmen und folgt der Geschichte des jungen Jägers Max, der um die Hand seiner geliebten Agathe anhält. Doch um Agathes Vater zu überzeugen, muss Max zeigen, dass er ein treffsicherer Schütze ist. Von Zweifeln geplagt, lässt er sich mit dem Bösen ein, um Freikugeln zu gießen, die ihr Ziel zu 100 Prozent erreichen. Das setzt ein Geschehen in Gang, das nach vielen Wirrungen doch noch zum Glück führt.

Was machen Leistungsdruck und Moral mit einem Menschen? Dieser Frage nimmt sich der „Der Freischütz“ an. Mehr zur Hagener Inszenierung hier:  https://www.theaterhagen.de/veranstaltung/der-freischuetz-1661/8727/show/Play/

„Der Freischütz“ eignet sich hervorragend zum Hineinschnuppern in die Welt der Oper.

Am Sonntag, dem 5. November 2023, gibt es eine Aufführung am Nachmittag um 15:00 Uhr. Um 14:30 Uhr wird dort fachkundig in die Oper eingeführt.  Wir fahren grün mit dem Zug nach Hagen. Die Eintrittskarten kosten je nach Platz zwischen 17,50 und 38,00 Euro.

Bei Bedarf würde ich eine Einführung über Zoom machen.

Verbindliche Anmeldungen und Fragen bis zum 22. Oktober 2023 gerne an:  Manfred Hartmann, E-Mail: manfredh123@yahoo.de, Tel. 0178 5648210.

Bild: Insu Hwang, Alexander Geller, Chor und Extrachor des Theaters Hagen. Fotograf: Jörg Landsberg.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist