Ehrung für geräderte Grüne PLUS

Integrationsratsvorsitzende Ksenija Sakelsek ehrte mit anrührenden Worten die Grünen Flüchtlingsräder-AG. Ähnlich wie die gleichfalls geehrte Spielstube der Diakonie in der Massener Flüchtlingserstaufnahme, sind die bürgerschaftlichen Hilfsangebote, die praktische Kontakte herstellen. Frei nach dem Motto: „aus Problemen Chancen machen!“

Sichtlich gerührt gab Hermann Strahl den Dank weiter an den Flüchtlingshelfer*innenkreis. (Im Bild von links: Kirsten Jeck, Jana Rump, Katyana Lerch) und dankte aucht den gut 100 radspenden Bürger*innen. 73 Räder wurden inzwischen an Flüchtlinge übergeben, nachdem man sie zusammen (im Bild von links das Schraubteam: Carsten „Schraube“ Hellmann, Wilhelm Sommer, Hermann Strahl, dahinter verdeckt Herbert Keßler, nicht im Bilde Björn Merkord und Hartmut Rosenstengel) aufgearbeitet hatte. „Statt im Keller zu rosten geben sie jetzt Flüchtlingen bewegten Zugang in das Stadtleben.

Am 5. Oktober, 15 Uhr, ist die nächste Radübergabe in der Grünen Geschäftsstelle SpontUN, Wasserstraße 13. Räder können werktags von 10 bis 13 Uhr abgegeben werden. Voranmeldung unter 14511 ist günstig, denn die Lagermöglichkeiten sind begrenzt. Helfende Hände sind übrigens gern gesehen. Und auch helfende Herzen denn der Caritas-Flüchtlingspatenkreis bereitet sich auf neue Flüchtlingszuweisungen nach Unna, wahrscheinlich noch in diesem Jahr vor.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist

Unna feiert Demokratie

Auf den Umzug der freundlichen Demokratiefreund*innen letzten Samstag folgte die Botschaft aus der rechten Ecke, dass die AfD kommenden Samstag zur Kundgebung mit dem Ultrarechtsaussen der rechtsradikalen Pertei lädt. Matthias

Gut 2000 Demokratie-Besorgte demonstrieren

Unnas Bürger*innen zeigten in vielfältigen Bildern und Sprüchen ihre Sorge um demokratische Vielfalt im Wahlkampf und danach. „Omas gegen rechts“, der „Runde Tisch“ Integrationsrat, Kirchen…. hatten aufgerufen und aus fast