Buchtipp: ‚Steinhammer´ von Jörg Thadeusz

‚Steinhammer´ von Jörg Thadeusz

KiWi Verlag, Köln, 352 Seiten, 23€.

Den Autor Jörg Thadeusz kennen einige als Fernseh- und Radiomoderator. Ich habe seine interessanten Interviews im WDR2 gern beim Kochen und Autofahren gehört.

Warum mich das Buch neugierig gemacht hat: Aufwachsen in den 50ern und Erwachsen werden in den 70ern- meine Zeit! Die Bedeutsamkeit eines Büdchens auf dem Schulweg (Nappo!) und die Szene um die Kunstakademie Düsseldorf in den 70ern erinnere ich gut.

Worum geht es in dem Buch? Thadeusz verarbeitet hier die Lebensgeschichte eines Verwandten, Norbert Tadeusz, der in äußerst prekären Verhältnissen in Dortmund-Lütgendortmund aufwuchs, später Meisterschüler von Joseph Beuys und erfolgreicher Künstler wurde.

Eigentlich ist es ein Dreigespann, dessen Weg der Autor zeichnet: Norbert heißt hier Edgar, sein bester Freund Jürgen und seine erste große Liebe Nelly. Alle haben nur ein traumatisiertes, kriegsgeschädigtes Elternteil und sie schlagen sich frühreif durch diese Zeit, als Dortmund noch dreckig und arm war. Edgar malt heimlich, vorzugsweise Nelly, was sein Stiefvater, der Friseur, nicht wissen darf: ‚In Dortmund ist ein Maler ein Mann, der Wände anstreicht.`

Aber Edgar schafft es mit 14 Jahren, eine Lehre als Schaufensterdekorateur bei Horten zu ergattern und findet, erwachsen geworden, Förderer, die sein Potential erkennen und ihn in die aufregende Kunstszene der 70er in Düsseldorf einführen.

Ich habe das Buch gern gelesen, weil Jörg Thadeusz warmherzig und atmosphärisch schreibt. Er kann nicht nur Radio!

Chris Kreis, liest und schreibt gern, u.a. auf Unnas Grüner Homepage. Sie ist Koordinatorin der Grünen Öff-AG. Die pensionierte Lehrerin kam durch den Wunsch, an einer der ersten Gesamtschulen zu arbeiten vom Rheinland ins Ruhrgebiet.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist