Antrag auf Planungsüberarbeitung des Shared Space am Morgentor

Keine Fällungen für die Umgestaltung des Morgentors: Das fordern die beiden Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Kreisstadt Unna in einem gemeinsamen Antrag.Die derzeitige Planung für den Platz am Morgentor sieht vor, mehrere Bäume zu fällen. Die CDU und die Grüne Fraktion erachten die geplanten Baumfällungen als nicht mehr zeitgemäß. Bäume sind Schattenspender und wirken sich kühlend auf das Stadtklima aus. Bis Nachpflanzungen den derzeitigen Bestand vollumfänglich ersetzen würden, inklusive des stadtbildprägenden Charakters, würden viele Jahre vergehen.

Die Stadtverwaltung soll daher beauftragt werden, den Bereich zum Schutz der Bäume förderfähig zu überplanen. Um die Planungen zu erleichtern und den störenden Parksuchverkehr zu vermeiden, wird beantragt, dass die bisher vorgesehenen öffentlichen Parkplätze zugunsten von mehr Aufenthaltsqualität und Bepflanzung bei der Platzgestaltung wegfallen. Allenfalls sollen noch bis zu zwei Behindertenparkplätze vorgehalten werden. Die Stadt Unna stellt bereits heute über 4000 Parkplätze in Innenstadtnähe zur Verfügung und am neuen Mühlencenter kommen weitere 300 hinzu. Daher ist es vertretbar, dass an dieser Stelle Parkplätze entfallen, damit der Durchgangs- und Parksuchverkehr reduziert wird und ein Platz mit mehr Aufenthaltsqualität geschaffen wird, ohne die Bäume fällen zu müssen.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist