75 Jahre Befreiung Deutschlans

Erfreulich viele Menschen beschäftigten sich heute mit dem 8. Mai. Unnas Grün ist dankbar, dass Unnas schon am 11. April vor 75 Jahren von Amerikanern befreit wurde. Wir haben am 15. April in einem Grünen virtuellen Salon an den tragischen Unnaer Helden Ernst Gräwe gedacht. Wir freuen uns darüber, dass über unsere Intiative der Kontakt zum Gräwe-Stiefsohn, Jens Junkersdorf, zustande kam. Der Hellweger hat die Geschichte von aufrechter Haltung heute überregional nachgezeichnet:

ErfZVR-Hellweger Anzeiger_E-Paper-Ausgabe_HA Unna_Freitag, 8 Mai 2020(1)

Danke! Jetzt ist es an Unna ein würdiges, lehrreiches Gedenken zu sichern. Bürgermeister Werner Kolter hat die Idee aufgenommen. Jérémy Gaudais, der junge Historiker, der im Grünen Salon seine Recherchen vorstellte, steht bereit, für VHS-Veranstaltung und Dokumentation. Und Jens Junkersdorf, der Stiefenkel (und seine Mutter, die Stieftochter von Ernst Gräwe) würde gern zu einem würdigen Erinnern an die ehrwürdige Haltung Ernst Gräwes Unna besuchen. Jens Junkersdorf ist übrigens Vizebürgermeister von Oldenburg/Hollstein, Bundeswehrbeschäftigter und CDU-Mitglied. „Ehrliche Geschichtsaufarbeitung schafft Allianzen der Hoffnung.“ Hermann Strahl, Moderator im Grünen Salon, hat wie Jens Junkersdorf, eine Kriegerwitwe als Großmutter.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

80 Jahre Ermordung von Ernst Gräwe

Am 10. April 1945 wurde der Unnaer Sanitätsfeldwebel Ernst Gräwe in Deventer von seinem vorgesetzten Offizier ermordet, weil er sich geweigert hatte 5 niederländische Widerstandskämpfer zu erschießen. Sanitätssoldaten dürfen nach