GRÜNE UNNA

Grüne regen Umdenken zum geplanten Lasterparkplatz in Afferde an

Die Fraktion B90 / Die Grünen Unna beantragt:
Alle beteiligten Ebenen sollen um ein Umdenken in der Planung zum „Autobahnparkplatz Grafschaft Mark“ gebeten werden. Bundesverkehrsministerium, Straßen NRW, Unnas Bundestags- und Landtagsabgeordnete sollten wissen, welche Zumutungen auf die ohnehin schon besonders verkehrlich extrem belastete Stadt Unna zukommen. A-44-Ausbau, Autobahnkreuzausbau, OWIIIa und mehr, bereiten immer mehr Bürger*innen Angst und Schlaflosigkeit. Die Großversiegelung wird die Nord-Süd-Hauptfrischluftschneise endgültig unterbrechen und einen der letzten Rehwildwechsel in Unnas Westen kappen. Unnas Stadtteil Afferde wird nach Woolworthlager, Westtangentenzusatzverkehren weitere Lebensqualität genommen.
Wenn das Projekt nicht abgewehrt werden kann, sollte Unna den nie genutzten Autobahnstumpf zwischen Kreuz Unna-Ost und Iserlohnerstraße als Standort anbieten. Das war eine Bürgeranregung an die Grüne Bürgermeisterkandidatin Claudia Keuchel: „Hier könnte unnötig versiegelte Fläche vorerst sinnvoll genutzt werden, um den Parkdruck des LKW-Verkehrs kurzfristig zu mindern.“
Ausdrücklich unterstützt Unna Verbesserungen für die schlimme Lage der LKW-Fernfahrer. Es ist ein Skandal, dass viele Lagerhäuser in Unna, ihre Parkplätze und Sozialräume für ihre Lieferanten sperren. Sie sind schuld, dass zum Beispiel im „Karstadt-Wäldchen“ an Giesser-/Schlosserstraße die Verhältnisse zum Himmel stinken.
In Zeiten höchster ökonomischer Risiken (durch Corona unberechenbar verschärft) und Verkehrswendezwänge (ohne Wende aus der LKW-dominierten Logistik sind die deutschen Klimaziele nicht erreichbar) macht es Sinn, klimabedrohende Eingriffe sorgsam zu überdenken.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Ruth-Lindenbaum-Platz: Erinnerung und Auftrag

87 Jahre nach der Deportation aus Unna reist Manfred Lindenbaum mit 26 Amerikanern (=25 Familienmitglieder und Freunde) in seine Geburtsstadt Unna, um den Ruth-Lindenbaum-Platz einzuweihen. Für seine ältere Schwester wurde

Grün quittiert

Nachdem Grün bei den Wahlen warumauchimmer eine traurige Quittung geerntet hat, ist die diesjährige Quittenernte pfundig bis zentnerig ausgefallen. Noch gibt es im SpontUN einige Birnenquitten abzuholen. Und unter Grüne

Herzlichen Glückwunsch, Dirk Wigant!

Dirk Wigant wird auch ab November der Bürgermeister der Kreisstadt Unna bleiben. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem Wahlerfolg. Bei dem Herausforderer Hartmut Ganzke möchten wir uns für einen