Unna ist Verkehrsbehindernd

Seit Bestehen kämpfen Unnas Grüne für einen attraktiven öffentlichen Verkehr für alle. Wir kritisierten laut auf allen Ebenen, die Hindernisse im und um Unnas Bahnhof. Ob Bahnsprecher oder Grüne Landtagsfraktion (hier im Bild beim Besuch des verkehrspolitischen Sprechers Arndt Klocke 2013 mit Behindertenbeiratsvorsitzenden Christian Baran, ADFC-Sprecher Uwe Schmidt und Anke Schneider von der Grünen Kreistagsfraktion) wir mach(t)en Dampf für den aus Kostengründen bei den letzten Renovierungen vergessenen Aufzug zum Gleis nach Münster! Schön, dass der Hellweger in dieser Woche Christian Barans Kampf für Rollstuhlfahrer unterstützte. Dem sollte sich Unnas gesamte Politik laut anschließen. Ob Kinderwagen, E-Bikes, Rollatoren, Gepäck… Es ist peinlich, dass eine Kreisstadt mit einem wichtigen Umsteigebahnhof, nur über Hindernisse zugänglich ist. Am 23. Januar, 19 Uhr, berät die Grüne Mobilitäts-AG zusammen mit Anke Schneider und Oliver Stieglitz von pro-bahn im SpontUN, wie wir die neuerliche Aufzugsbau-Verschiebung verflottigen können. Gäste und Ideen sind beim kleinen Ratschlag willkommen.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist