Von links nach rechts: Lina Beckmann (3. Preis), Remona Tingelhoff (1. Preis), Annette und Armin Bothmann (2. Preis), Simone Hackenberg (Jury), Nicola Nawrath (Sonderpreis), Dietmar und Frauke Nowodworski, Antje und Jörg Drücke (alle Jury)
Drei Hauptpreise und vier Sonderpreise konnte die Jury des Grünen VorgartenSchön-Wettbewerbs am Donnerstag im Gartenzentrum Drücke vergeben. „Mit blühenden Beispielen locken! Bewirkt oft mehr als Verbote“ ist ein Leitspruch der Grünen Umweltausschussvorsitzenden Simone Hackenberg.
Vorgärten locken als Orte des Schauens[1], ob in Innenstadt oder Ortsteilen. Unnas kleiner Grüner Vorgartenschön-Wettbewerb wollte mit bienenfreundlichen, klimamildernden und schönen Beispielen locken, unsere Stadt etwas mehr zum Blühen zu bringen.
Später Start, bescheidene Öffentlichkeitsarbeit und Wahlkampf brachten ein übersichtliches Ergebnis. Viele Vorgartenspräche ließen aber allerhand neue Blüten in Unna ins Stadtbild erblühen. Die Jury aus Gartenkünstler*ìn Frauke und Dietmar Nowodworski, Gartencenter*in Anje und Jörg Drücke, Gartenleidenschaftler Robert Hellmund und Umweltausschssvorsitzender Simone Hackenberg vergab neben den drei Hauptpreisen Sonderpreise für besonders interessante Pflanzideen und deren Umsetzung.
Hauptpreise
- Remona Tingelhoff = 100€ Pflanzen-Gutschein
Auf kleinstem Raum blühende Vielfalt mit Genussplätzen für Vögel, Eichhörnchen, Insekten und Menschen
- Annette und Armin Bothmann = Felco-Schere
60 qum Blühstreifen vor Baumhecke, gegraben, gesät, erblüht
- Lina Beckmann= Gartenbuch-Gutschein
Naturnah, praktisch, witzig, tier- und menschenfreundlich von Benjeshecke bis Badewannenbeet
Sonderpreise
Hutfabrik= Sonderpreis-Ladenvorgarten
Aus dem Pflaster wächst Hoffnung für blühende Geschäfte und dufte Fußgängerzone
Annegret Brandt= Sonderpreis-Mehrfamilienhaus-Vorgarten
Blühende Schönheit steckt Nachbarn an und lockt an Bienen und Blicke.
Susanne Lehmann:=Sonderpreis-Innenstadt
Wundersam blüht Wunderblume riesig aus Pflasterritze. Bummler und Bienen danken.
Nicola Nawrath= Sonderpreis Kunstintegration
Insektenfreundliche Vielfalt durchs ganze Insektenjahr und auch noch Kunst-veredelt
Grün sammelt weiter Ideen und Samen. Spätestens nach der 5. Grünen Frühlings-Pflanzentauschbörse am 19. März 2022 wird vielfältig gesäht und weitergepflanzt.
[1] Gärten des Grauens schocken dagegen: Vgl. https://www.facebook.com/GaertenDesGrauens/