Pressemitteilung zu Erdarbeiten am Katzenbuckel

Kaum war der Beschluss zur temporären Einrichtung einer Containerlösung am Katzenbuckel im Bornekamp gefasst, rollten auch schon die Bagger los. In kürzester Zeit wurden Tatsachen geschaffen und der beliebte Unnaer Rodelberg wurde dem Erdboden gleichgemacht.

Erstaunt kontaktierten uns viele Menschen mit der Frage, warum ein so großer Eingriff notwendig ist um zwei Container zu platzieren. Auf Nachfrage im Rat wurde dann auch noch erkenntlich, dass die Bagger losgerollt sind, ohne umweltrelevante Prüfungen abzuwarten. Der Bereich ist Landschaftsschutzgebiet und bei vorheriger Befragung der Unteren Naturschutzbehörde, die für diese Baumaßnahme eine Ausnahmegenehmigung erteilen müsste, wären Probleme mit Baumwurzeln möglicherweise vor Maßnahmenbeginn aufgefallen und man hätte nach Alternativen suchen können.

Schon seit geraumer Zeit ist bekannt, dass der Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz in Unna gewahrt sein muss. Die Grüne Fraktion spricht sich auch ausdrücklich für die Gewährleistung aus, als Stadt Unna ausreichend viele KiTa-Plätze anzubieten. Die Fläche am Katzenbuckel soll der einzige mögliche Platz gewesen sein, ohne alternative Standortprüfungen genauer zu erläutern. Bei der Wahl des Standorts hätte sich die grüne Fraktion eine bessere Vorbereitung gewünscht. Wir können uns andere Stellen im Stadtgebiet vorstellen, die besser geeignet sind als den landschaftsgeschützten Bereich im Katzenbuckel. Zudem wird dieser Standort noch mehr Verkehr in unser Naherholungsgebiet bringen. Durch unnötigen Zeitdruck wurden jetzt Fakten geschaffen. Eine frühzeitige Einbindung der Unnaer Bürger:innen und der Politik hätte diese Fehlplanung vermeidbar gemacht.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

80 Jahre Ermordung von Ernst Gräwe

Am 10. April 1945 wurde der Unnaer Sanitätsfeldwebel Ernst Gräwe in Deventer von seinem vorgesetzten Offizier ermordet, weil er sich geweigert hatte 5 niederländische Widerstandskämpfer zu erschießen. Sanitätssoldaten dürfen nach