Neuplanung hinter verschlossenen Türen

Die Fußgängerzone ist das Herz der Stadt. Hier treffen sich Menschen, kaufen ein, spazieren – und stolpern über das in die Jahre gekommene Pflaster. Anfang 2014 gründete sich deshalb ein Beirat, um die Umgestaltung der Fußgängerzonen zu entwickeln. Indes: Informationen über die Arbeit erreichen die Bevölkerung nur spärlich, ärgern sich die Grünen. Sie fordern jetzt mehr Offenheit und Transparenz.
Die Grünen gehören dem Beirat selbst an – Ratsfrau Ines Nieders-Mollik vertritt die Fraktion in dem Gremium, das aus Mitgliedern des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, City-Werbering, Ordnungsamt, Stadtmarketing und unterschiedlichen Personengruppen als Ratgebende besteht. Wie Nieders-Mollik schildert, wurde am Anfang beschlossen, dass allein der Vorsitzende des Beirates oder die Bauverwaltung die Information der Öffentlichkeit übernimmt und erst nach Abstimmung über bestimmte Punkte innerhalb des Gremiums eventuell die Fraktionen intern benachrichtigt werden sollten. Das Problem: Passiert ist hier nichts. „Nach nunmehr anderthalb Jahren werden wir Beiratsmitglieder immer häufiger zur Herausgabe von Ergebnissen angesprochen. Die Bürger hätten gerne Informationen, möchten gerne über die Gestaltung mitbestimmen können, möchten über Zeitabläufe informiert werden und wie ihr Geld ausgegeben wird“, sagt Nieders-Mollik – und stellt den Sinn der Absprache in Frage. „Mit Transparenz und Bürgermitbestimmung hat das nichts mehr zu tun.“

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist

Unna feiert Demokratie

Auf den Umzug der freundlichen Demokratiefreund*innen letzten Samstag folgte die Botschaft aus der rechten Ecke, dass die AfD kommenden Samstag zur Kundgebung mit dem Ultrarechtsaussen der rechtsradikalen Pertei lädt. Matthias

Gut 2000 Demokratie-Besorgte demonstrieren

Unnas Bürger*innen zeigten in vielfältigen Bildern und Sprüchen ihre Sorge um demokratische Vielfalt im Wahlkampf und danach. „Omas gegen rechts“, der „Runde Tisch“ Integrationsrat, Kirchen…. hatten aufgerufen und aus fast