Investor bestimmt Einzelhandelspolitik in Unna nach eigenem Ermessen

Überraschend (oder auch nicht) bereitet der Investor Löer die monopolistische Steuerung des Einzelhandels in Unna Massen vor. Um zu rechtfertigen, dass gerade einmal 400 qm mehr Ladenfläche für einen LIDL und EDEKA zur Verfügung stehen, entfernt der Investor kurzerhand zwei andere Angebotsstandorte und führt das Einzelhandelskonzept der Stadt Unna ad absurdum und die zustimmende investorhörige Politik vor. Dabei verschwindet wissentlich die letzte grüne Oase im Kern von Massen und eingesessene Geschäfte sind in ihrer Existenz bedroht. Die eigene kommerzielle Gier steht im Vordergrund und nimmt in Kauf, dass Nahversorgungsgebiete abgeschnitten werden um Neustandorte in Gebieten zu rechfertigen, die schon jetzt entsprechend gut versorgt sind. Der Erwerb von Gebäuden, um diese zielgerichtet aus der Möglichkeit einer Ansiedlung von anderen Lebensmittelanbietern herauszunehmen, zeugt von strategischer Profitgier, nicht von einer Ansiedlungsabsicht zum Wohle der Massener Bürger*innen. Diese wehren sich seit Bekanntwerden der Pläne zahlreich und lautstark. Die von vielen Parteien oftmals so stark proklamierte Bürgerbeteiligung scheint nur dann bei den Entscheidungsträger*innen Gehör zu finden, wenn diese sich der schon längst feststehenden Meinung gleicht.

Gerade in den letzten Tagen und Wochen hat es sich gezeigt, dass Einzelhandelsstandorte systemrelevant sind. Die Standorte an der Hansastraße und in Obermassen werden von vielen Bürger*innen auch fußläufig benötigt, um sich zu versorgen. Eine Wegnahme dieser Möglichkeiten stürzt diese Menschen in Nöte, die in der Krise mehr als deutlich sind!

Jetzt zeigt sich mehr denn je, dass sich Stadtentwicklung strategisch an den Bürger*innen auszurichten hat und nicht an Einzelinteressen. So lange dies nicht passiert, bleiben wir bei der Ablehnung des Vorhabens.

Wir vemissen bei der Stadtspitze und den zustimmenden Parteien, dass triftige Argumente entsprechend wahrgenommen und in die Beurteilung mit einfliessen. Mehrere Standorte werden geschlossen, mit Ansage werden sie also vorerst verwaist leerstehen, um eine riesige Grünfläche für einen kleinen Raumgewinn zu versiegeln. Das löst nicht nur in grünen Kreisen Kopfschütteln aus.

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist

Unna feiert Demokratie

Auf den Umzug der freundlichen Demokratiefreund*innen letzten Samstag folgte die Botschaft aus der rechten Ecke, dass die AfD kommenden Samstag zur Kundgebung mit dem Ultrarechtsaussen der rechtsradikalen Pertei lädt. Matthias