Grüner Parteitag in Wiesbaden – einfach mal reinschauen

Aus Unna sind Regina Ranft und Hermann Strahl in Wiesbaden mit der 5köpfigen Delegiertengruppe aus dem Kreis  dabei. Natürlich kann auch von Sofas zugesczhaut werden: https://www.gruene.de/?link_id=1&can_id=e4a4cde2613bc85a1ea5fc1b4f7b0b4e&source=email-es-geht-los&email_referrer=email_2530196&email_subject=es-geht-los. Der Grüne Livestream ist immer dabei. Krizische Randbegleitung kann man ab Freitag 18 Uhr auf Phönix sehen.

Der Zeitdruck durch den frühen Wahltermin lässt weniger Raum für tiefere Debatten, bei vielen Treffen in der letzten Woche war aber viel trotzende Kraft spürbar. „Es kann noch schlimmer kommen!“ bewahrheitete sich. Die Klimakatastrophenprognosen werden fast täglich schlimmer, und nur Grün steht als Partei noch für Zukunftspolitik. Erfreuliche Neueintritte machen Hoffnung. Die wollen wir in Wiesbaden stärken und dann in den knapp 100 Tagen Wahlkampf  unter die Menschen tragen.

Mitwirkungswillige bitte weiter melden: partei@gruene-unna.de

Natürlich ist unser MdB Michael Sacher auch in Wiesbaden. Wir hoffen, dass er hier (auf dieser Homepage) auch ein paar Worte zur Lage sprechen wird. Samstag Mittag mal reinschauen…

 

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Sags durch die Blumen

Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln.

Neuer Vorstand der Unnaer GRÜNEN

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des GRÜNEN Ortsverbands. Statt vorher sieben Mitglieder hat der neue Vorstand nun gleich neun Mitglieder, darunter fünf Frauen. Besonders erfreulich ist dabei,

Ausstellungseröffnung: Frauen im geteilten Deutschland

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Bürgerhalle des Rathauses, bis 15.3.2025 Am letzten Februartag eröffneten Vizebürgermeisterin Simone Hackenberg und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Katja Sahmel, als

Radretter geben 1000. Rad an Finanzschwache

Ein Bewohner der Caritas-Wohnungslosenbetreuung war der glückliche Empfänger des 1.000 Fahrrads, das die Radretter instandgesetzt hatten. „Wir verhindern Müll, schaffen Platz in Unnas Kellern, machen Finanzschwache mobil für’s Leben (meist