GRÜNE UNNA

Grüne Brombeerjagd in heißen Zeiten

Mittwoch ist wieder Grüne Brombeerjagd. Die Rekordhitze hat macht auc dieser Ernte zu schaffen. Kahlschläge im Kurpark, am Güterbahnhof und an vielen Kleinbaustellen haben Unnas Brombeerreichtum deutlich gemindert. Doch noh ist genug für viele da.  Deshalb startet Grün am kommenden Mittwoch in den stachligen Reichtum. Dr. Götz Heinrich Loos, der Brombeerpabst, wird uns allerhand zu Artenreichtum, Sexleben und schmackhaften Nützlichkeiten der Früchtchen erzählen.

An der Vaersthausener Straße wurde Unnas schmackhafteste Armenische Brombeerhecke vernichtet. Als Ausgleichmaßnahme für den Neubauriegel in der Frischluftschneise am Afferder Weg wurden hier Wildrosen gepflanzt. Kenner der Köstlichkeit sind optimistisch, dass die Beeren zurückkommen. Die Brombeere ist widerstandsfähig und sogar angriffslustig, An der Polizeiunterführung gefährdet sie immer stärker Radreifen. Nach der Ernte wird das Grüne Grünstreifenteam deshalb hier die Beere an der Wurzel packen.

Zur Grünen Beerenjagd bitten wir unbedingt um artwiderständige Kleidung. Hosen, Ärmel und Schuhe sollten dornundurchdringlich mitgeführt werden. Ein Lederhandschuh kann auch entspießend nützlich sein. Und bitte Gläser für die anschließende Marmeladenkochaktion mitbringen! Und unsere Marmeladenkohbuch freut sich auch schmackelige Veredelungen.

Fragen zur Brombeerjagdradtour gern an hermann.strahl@gmx.de

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Grün quittiert

Nachdem Grün bei den Wahlen warumauchimmer eine traurige Quittung geerntet hat, ist die diesjährige Quittenernte pfundig bis zentnerig ausgefallen. Noch gibt es im SpontUN einige Birnenquitten abzuholen. Und unter Grüne

Herzlichen Glückwunsch, Dirk Wigant!

Dirk Wigant wird auch ab November der Bürgermeister der Kreisstadt Unna bleiben. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem Wahlerfolg. Bei dem Herausforderer Hartmut Ganzke möchten wir uns für einen