Aldi hat gute Chancen auf einen größeren Markt – Folgen eines unbedachten Einzelhandelskonzepts

Es ist noch keine 3 Wochen her, dass das neue Einzelhandelskonzept mit den Gegenstimmen der Grünen im Rat verabschiedet wurde. Kaum eine (r)  wollte dem Argument folgen, dass mit diesem Einzelhandelskonzept Wünsche der Discounter und auch neuer Ansiedler erweckt würden, sich zu erweitern oder großflächig neu zu bauen. Der Hinweis, dass jede Bebauung immer einer Einzelfallentscheidung unterliegt wurde nicht beachtet. Natürlich werden Wünsche geweckt!

Heute ist es Aldi am Ring, morgen das Einkaufszentrum in Massen. Und natürlich müssen alle Discounter aufrüsten – das ist marktwirtschaftlicher Zwang – und sich in der Folge dann kanibalisieren. Hoffentlich stehen dann nicht bald die 1200 – 1500 qm großen Einkaufshallen leer in den Wohngebieten, wie z. B. jetzt die „kleinen“ in Königsborn. Auch sie mussten umziehen, um zu erweitern, und verursachen Verkehrschaos an den neuen Standorten.

Wir werden weiterhin auf einer Einzelfallentscheidung pochen und uns nicht auf das Einzelhandelsgutachten per se berufen!

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Windiger Winterwahlkampf wohl wirksam

Unnas Marktplatz war Arena für viele spannende Mai bis Septemberwahlkämpfe. An bis zu 6 Ständen wurde munter diskutiert. Heute (25. Januar) stand Grün ganz allein auf dem sehr leeren Markt.

Grün trauert um Ursula Wirtz

Ursula Wirtz hat in ihrem 50jährigen Kampf gegen Fluglärmvermehrung auch unermüdlich für etwas mehr Ruhe in Unna gesorgt. Sie beriet auch gern, kundig und freundlich Unnas Grüne im Abwehrkampf gegen