8. Grüne Pflanzentauschbörse: Viel vielfältige Blütenpracht rotiert

7 Gärtnerinnen und 3 Grüne Gärtner hatten ein buntes Angebot aufgetischt. Die diversen Beerenstecklinge waren schnell vergriffen, Geheimtipp waren die chinesichen Himbeeren aus dem Sippel-Garten. Ca. 25 Gartenstaudenarten gingen an neue Standorte. In Tütchen oder als Samenbomben werden in Unna bald mindestens 17 bienenfreundliche Keimsorten sprießen. Seit Jahren favorisiert: Malven, Stockrosen und Ringelblumen! Restsamen sind werktäglich von 10-14 Uhr in der Grünen Geschäftsstelle SpontUN erhältlich.

Kürbisse, Succinis und Tomaten waren schnell vergriffen. Renner war auch dieses Jahr das diverse Bärlauchangebot. Einige Kilo Komplettpflanzen gingen über den Börsentisch. Die frisch erstellte bärlauch.grün.lecker.gesund Broschüre hat Rezepte, Pflanztipps und Lagerungsempfehlungen zusammengetragen. Insgesamt zwei Kilo Bärlauch-Pesto in den Varianten Pinie, Walnuss, Sonnenblume oder Veggi zur Verkostung auf Brot bereit.

 

Die nächste Bärlauch-Schmeckmöglichkeit ist bei der Grünen-Stadtradel-Kräuter-Tour am 7. Mai, 17 Uhr ab SpontUN, Wasserstraße 13! Sollte die Blüte dann schon vorbei sein, bieten die Grünen Samenkügelchen volle Würze und außerdem werden Pesto-Proben mitgeführt…

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

80 Jahre Ermordung von Ernst Gräwe

Am 10. April 1945 wurde der Unnaer Sanitätsfeldwebel Ernst Gräwe in Deventer von seinem vorgesetzten Offizier ermordet, weil er sich geweigert hatte 5 niederländische Widerstandskämpfer zu erschießen. Sanitätssoldaten dürfen nach