GRÜNE UNNA

40 Jahre Grün-Unna: 20.2.1984 Wahlkampfstart mit Tanzfest

Im Januar 83 gegründet, im Oktober 84 in Unnas Rat eingezogen. Unnas GAL-Grüne wollten die Verhältnisse zum Tanzen bringen. Der Grün-Alternative Großinspirator Peter Möbius hatte die Idee mit dem Tanzfest „Damit die Erde nicht brennt!“  Zeichen zu setzen. Zahreiche Bands spielten umsonst oder für kleines Geld, die Stadthalle tanzte bis in die Tiefe der Nacht, und trotz gut 1.000 DM Miete und freiem Eintritt konnte auf dem Fest eine pralle Wahlkampfkasse zusammengesammelt werden.

40 Jahre später brennt die Erde an vielen Stellen. Und denkwürdigerweise steht Unna wieder vor Wahlen. Am 9. Juni wählen wir das Europa-Parlament. Im September 2024 Bundestag, Kreistag und Stadtrat. In diesen grauen Tagen kann es nicht schaden, sich das eine oder andere Mal an den Schwung der frühen Grünen Jahre zu erinnern! Wir werden das hier versuchen und freuen uns auf Erinnerungshilfen….

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Grün quittiert

Nachdem Grün bei den Wahlen warumauchimmer eine traurige Quittung geerntet hat, ist die diesjährige Quittenernte pfundig bis zentnerig ausgefallen. Noch gibt es im SpontUN einige Birnenquitten abzuholen. Und unter Grüne

Herzlichen Glückwunsch, Dirk Wigant!

Dirk Wigant wird auch ab November der Bürgermeister der Kreisstadt Unna bleiben. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem Wahlerfolg. Bei dem Herausforderer Hartmut Ganzke möchten wir uns für einen

Grüne Unna wählen neue Sprecherin

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Unna hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung Katrin Jacobs zur neuen Sprecherin gewählt. Jacobs war bislang als Beisitzerin im Vorstand aktiv und übernimmt nun