GRÜNE UNNA

Zukunftsgärtnern lustvoll und lecker. Von Hellmunds lernen!

Zwei Dutzend Gartenliebhaber‘innen ließen sich heute in Hellmunds Vielfaltsgarten von Hoffnungsbotschaften für lebendiges Gärtnern noch hitzigeren Zeiten überzeugen. Liebe- und wissensvoll mit Duft- und Kostproben (inkl. Augenschmausiges) führte Robert Hellmund durch den gut 2000qm großen Garten. Gegossen werden hier nur Töpfe und Jungpflänzlein regelmäßig. Statt reinem Grasrasen hat er eine pflegeleichte Kurzwiese, wo Klee und Kräuter das Wasser länger halten und Bienenfutter bieten. Statt Minibäumen empflielt er hochstammige, da drunter passt dann auch die Schattenbank. Blanken Boden sieht man bei Hellmunds kaum. Mulch und Schafswolle decken und düngen. Schafswolle bekommt er preiswert von einem Ökoschäfer aus Iserlohn. Ab jetzt aus Westhemmerde von Gertrud und Gisbert, deren Wolle wird beizeiten im Grünen Wochenboten angeboten. Die Hauptbodendecker sind aber diverse meist leckere Kräuter, deren Namen dem Chronisten ohne Stift leider entgangen sind. Im Frühjahr werden Hellmunds aber wieder in ihr Gartenparadies laden, wenn Robert Jungpflanzen angezogen hat. Ohne seine Großfamilie wäre das Werk übrigens nicht vorstellbar. Frau, Vater, Mutter, Schwester, Tochter… helfen dem Grünen Wachstum. Aliya war Grüne Jugend-Sprecherin und selbst Hellmunds Hühner legen Grüne Eier!
Am Rande wurde auch noch für weitere grünnahe Veranstaltungen geworben. GreenOpen am 24.8. suchen noch Mitanpackende, das Nachtkerzenfest des Kräutergartens am 23.8. und Klimafest am Kräutergarten am 30.8. brauchen auch noch Feierfutter und -fütterer‘innen. Das 4. Hemmerder Kunst-Kultur-Kartoffel-Runde am 6. September sollte Neugierige auch aus Unnas Westgebieten in den Hemmerder Dorfgarten locken.

Übrigens sind Grüne Daumen nicht nur in heimischen Gärten aktiv. Ob Hemmerder Dorfgarten, Kräutergarten, Innenstadt-Grünoasen, Biotopverbund Uelzen-Mühlhausen… Klimamildern durch Zusammengärtnern macht Freude und Freundinnen. Kontakt: monika.ryba@web.de

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

Grün kochte 15kg Schwarz-Rot

15 kg Brombeermarmelade waren das Ergebnis der 5. Grünen Brombärjagd. In den nächsten Wochen sind aber noch einige Zentner an diversen Hecken erntbar. Obacht: Der Güterbahnhof, Unnas bester innenstadtnaher Erntestelle