Grüne Fraktion begrüßt Klimaanalyse als Grundlage für Hitzeaktionsplan

Im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 28.01.2025 stellte Herr Mersmann vom Regionalverband Ruhr eine Klimaanalyse vor, die als wichtige Grundlage für Unnas Stadtentwicklung und dem dringend benötigten Hitzeaktionsplan dient.

Ratsfrau Gudrun Bürhaus begrüßte die geplante Einbettung der Klimaanalyse in Unnas Verwaltungshandeln und fuhr fort: „Als Ratsmitglieder müssen wir diese Informationen gut verständlich in die Bürgerschaft transportieren. Laut Robert-Koch-Institut gab es im Jahr 2023 rund 3200 Hitzetote. Die Zahl der Verkehrstoten wird mit 2839 angegeben. Über das stille Sterben der Hitzeopfer wird kaum gesprochen, obwohl der Sachverhalt so alarmierend ist.“

Die nun vorgestellte Klimaanalyse macht Vorschläge für Unna, damit Verbesserungen zum Schutz der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger erreicht werden können.

Sie kann Planungsarbeiten erleichtern und bietet eine fundierte Grundlage für Entscheidungen. So findet sich im Kartenmaterial eine Fläche in Massen, die für die Bebauung mit Discountern vorgesehen war. Auf Seite 152 der Klimaanalyse wird sie als bioklimatisch wertvoller innerstädtischer Ausgleichsraum bezeichnet.

 

Gudrun Bürhaus Claudia Keuchel Karl Dittrich

Fraktionsvorstand Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im Rat der Kreisstadt Unna

Teilen:

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Beiträge

80 Jahre Ermordung von Ernst Gräwe

Am 10. April 1945 wurde der Unnaer Sanitätsfeldwebel Ernst Gräwe in Deventer von seinem vorgesetzten Offizier ermordet, weil er sich geweigert hatte 5 niederländische Widerstandskämpfer zu erschießen. Sanitätssoldaten dürfen nach