Die AfD hat sich in den letzten Jahren stark verändert – viele gemäßigte Stimmen wurden verdrängt oder sind freiwillig gegangen. Die aktuelle WDR-Recherche zum Kreisverband Unna zeigt nicht zum ersten Mal deutlich: Auch dort dominiert inzwischen das radikale Lager, das sich immer weiter vom demokratischen Grundkonsens entfernt.
Mit der AfD zieht nach der Wahl eine Partei in den Unnaer Stadtrat ein, die ausdrücklich versucht, von der Destabilisierung des demokratischen Miteinanders zu profitieren. Ihr Ziel ist kein konstruktiver Beitrag zur Kommunalpolitik, sondern ein Systemwechsel hin zu einer autoritär gesteuerten Gesellschaft. Dafür reicht es, die demokratischen Institutionen zu schwächen, konstruktive Ansätze anderer zu diskreditieren und die Idee des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu verzerren. Inhalte oder qualifizierte Kandidaten sind dafür zweitrangig – entscheidend ist, Misstrauen zu säen und Konflikte zu schüren.
Warum wirkt so ein Kurs dennoch auf manche attraktiv? Weil radikale Botschaften einfache Antworten bieten. Wer sich übergangen oder verunsichert fühlt, findet in der Wut klare Schuldige und ein starkes „Wir-Gefühl“. Das kann kurzfristig Halt geben – aber es zielt auf Spaltung, nicht auf Lösungen.
Gerade jetzt nutzen Anhänger autoritärer Ideen die Gunst der Stunde: Sie versuchen, die gesellschaftliche Debatte zu dominieren, Ängste zu schüren und demokratische Prozesse schlecht zu reden. Ihr Ziel ist kein besseres Land, sondern ein kontrollierbares – ohne Widerspruch, ohne Vielfalt, ohne freien Diskurs.
Dabei brauchen wir das Gegenteil: eine widerstandsfähige Gesellschaft, die Krisen aushält, Unterschiede aushandelt und Zusammenhalt stärkt. Dafür braucht es Dialog, Bildung, faire Chancen – und Menschen, die nicht nur Schuldige suchen, sondern Verantwortung übernehmen.
Am 14. September entscheidet sich, ob Hass und Spaltung in Unna an Boden gewinnen – oder ob wir gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Zukunft einstehen. Lassen wir nicht zu, dass radikale Kräfte unsere Stadt nach unten ziehen. Jede Stimme für die Demokratie ist eine Stimme gegen Stillstand und Hetze.
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Unna kämpft für ein mutiges, offenes und solidarisches Unna. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht – gehen Sie wählen und setzen Sie ein starkes Zeichen für unsere Demokratie!