GRÜNE UNNA

IM ABSCHIED LAG EIN ZAUBER INNE 
35. GREEN OPEN: SPIEL, SPAß UND GEMEINSCHAFT

Bei strahlendem Wetter und entspannter Atmosphäre fanden am Sonntag die 35. Green-Open im Kurpark statt. Rund 40 Mitspielende und noch mehr Zuschauer*innen füllten die Kastanienallee mit Leben, Gelächter und rollenden Eisenkugeln. Ab 10 Uhr wetteiferten erfahrene Boule-Ligaspieler*innen und Anfänger*innen in vier Vorrunden, die zufällig gelost wurden.

Im Turnierverlauf gab es spannende Begegnungen:

  • Heidi Weskamp (TVG Kaiserau) und Kurt Köhler (Unna, ohne Verein) unterlagen Norbert Posch und Gudrun Strahl (beide TVE Lünern-Stockum).
  • Hajo Bickenbach und Akki Müller (ebenfalls TVE Lünern-Stockum) mussten sich im Halbfinale gegen Holger Patzeld und Sebastian Brockfeld geschlagen geben.
  • Das Finale gewannen schließlich Patzeld und Brockfeld souverän gegen 17:30 Uhr.


Mehr als nur ein Turnier

Die Green-Open sind das älteste Boule-Turnier der Region – doch hier geht es nicht nur ums Gewinnen. Preisgelder gab es noch nie, stattdessen warten gestaltete T-Shirts, Ökosekt und Applaus auf die Sieger*innen. Der besondere Charme der Veranstaltung liegt im freundlichen Miteinander und dem Austausch auch abseits des Spielfelds.

  • Christof Liesen erhielt als bester Neueinsteiger das traditionelle „Greenhorn“-T-Shirt.
  • Grünkäppchen-Öko-Pikkolöchen und Sonnenblumen wurden an Helfer*innen verteilt.
  • Die Wanderauszeichnung Goldener Lappen ging an Heike Henf für acht Stunden unermüdliches Registrieren und Auswerten.


Eine besondere Ehrung erhielt auch der 77-jährige Organisator Hermann Strahl: Die Landesvorsitzende der Grünen, Yaugülü Zeybek, überreichte ihm einen Korb mit Köstlichkeiten für 35 Jahre Engagement in dieser „sozial-ökologischen Sportart“.

Ein Blick in die Zukunft

Die diesjährigen Green-Open waren die letzten unter diesem Namen. Doch vielleicht geht es als „Kurpark Open“weiter. Zahlreiche Gäste – darunter Ortsvorsteher Burghard Böhnisch, Sportbeigeordneter Sandro Wiggerich und Bürgermeisterkandidat Michael Sacher – zeigten sich begeistert von der entspannten Atmosphäre.

„Unna hat jetzt 10 Bouleplätze in acht Ortsteilen. Jeden Sommer finden Menschen nicht nur in Frankreichurlauben Gefallen am Spiel. Da bietet der Kurpark doch einen wunderschönen Rahmen zum Zusammenkugeln einmal jährlich!“, so Hermann Strahl, der auch künftig gern Turniermaterial und Leihkugeln für Vereine und Familienfeste zur Verfügung stellt.

Auch der Kurzfilm über die Green-Open, den der Hellweger vor sechs Jahren drehte, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit – er wurde bereits 119.246 Mal angeklickt.

Und noch eine Überraschung: Zwei Wochen vor dem Turnier wurde der Stifter des Pokals, Dr. Andreas Schreiner, über eine Internetsuche wiedergefunden. Er schickte Grüße und will Unna bald persönlich besuchen.