Die VHS-Arbeitskreis-Stadtklima-Damen (inkl. zwei Herren) haben wieder Hand angelegt. Das jahrelang von Gretel Ellama gepflegte Baumscheibenbeet zwischen Pötter-Gärtchen (ehemals Aldi/Schulstraßen-Autoparkplatz) wurde wider zum Blühen gebracht. Und Gretel Ellama zum Lächeln. Die vielfach ehrenamtlich Engagierte und auch beim Grünen Neujahrsempfang Geehrte, hatte die Parkplatzentsiegelung heftig angezweifelt. Aber Zusammenwirken bringt zusammen. Es gab sehr unterschiedliche Vorschläge zum „Reallabor-Schulstraßenparkplatz“. Der Kompromiss-Beschluß mit Entsiegelung und Anwohner-/Behindeten-Parkplätzen enttäuschte auch viele Grüne angesichts der Überhitzung unerer Innenstadt. Die Realisierung 2026 wird spannend. Erfreulich ist, dass Bürger*innen und Verwaltug konstruktive Beteiligungsformen suchen und oft finden. Auch über Kosten und Wirkung kann man ruhig diskutieren, immerhin kostet die Autoparkensubvention in Unna geschätzt ein Million Euro, welche Werte Klimaerkrankungen und Hitzetote in Unna verzeichnen, ist kaum zu beziffern. Irritirend ist das Niveau der Debatte an dieser Stelle: https://rundblick-unna.de/2025/03/19/piko-park-und-radparken-stadt-unna-gestaltet-fuer-850-000-e-steuergeld-das-reallabor-schulstrasse-weiter-um/

Im Abschied lag ein Zauber inne! 35. und letzte GreenOpen
IM ABSCHIED LAG EIN ZAUBER INNE 35. GREEN OPEN: SPIEL, SPAß UND GEMEINSCHAFT Bei strahlendem Wetter und entspannter Atmosphäre fanden am Sonntag die 35. Green-Open im Kurpark statt. Rund 40 Mitspielende