
Reallabor Schulstraßenstarkplatz
Der trostlose Autoparkplatz an der Schulstraße wird von engagierten Bürger*innen und Stadtverwaltung zur klimafreundlichen Verweiloase umgestaltet. Der Start ist vielversprechend gelungen. Ob der Park Zukunft haben wird, soll sich Ende des Jahres entscheiden. Entscheidungskriterien gibt es noch nicht. Neben gutem Willen und Anpackfreude gibt es die Bedenken und Probleme. Bürgerbeteiligung in der Stadtgestaltung hat in Unna wenig Tradition.
In einem Briefkasten vorort können Wünsche geworfen werden. Leider sind die vielen Ideen, die auch auf einer Bürgerversammlung Anfang Februar geäußert wurden, noch nicht dokumentiert. Ein VHS-Arbeitskreis kümmert sich um Gießen und Sprießen. Kontakt über esser.peter@t-online.de oder theja.heine@stadt-unna.de.
Weitere Infos stehen jetzt auch etwas versteckt auf der Stadthomepage:
https://www.unna.de/standort/planen-bauen-wohnen/reallabor-schulstzr
Sehr erfreulich ist, dass der Parksuchverkehr im gesamten Viertel deutlich merkbar abgenommen hat. Das erhöht jetzt auch die Verweilqualität im Mille-Fiori-Garten, der durch seine von Frauke und Dietmar Nowodworski gehegte Schönheit, Maßstäbe gesetzt hat.