Andere Veranstalter*innen

Schraub-AG Sozial- und Flüchtlingsräder (wg Brückentag verschoben)
SpontUN, Wasserstraße 13
Am 1. und 3. Mittwoch im Monat werden im SpontUN gespendete Räder verkehrssicher zubereitet. In fast sechs Jahren wurden fast 900 Räder an Finanzschwache, vor allem Geflüchtete, ausgegeben. Wir sind ein gemischtes Team (Generationen, Geschlechter, Temperamente, Fähigkeiten.. ) unter den gut 10 Schraubenden sind auch drei Flüchtlinge. Und nach der Arbeit gehen wir gerne auch noch in einen Unnaer Biergarten.


Mitschrauber*innen sind immer willkommen! Spendenräder auch – am Liebsten vorbeigebracht. Das SpontUN ist werktäglich meist von 10-14 Uhr besetzt. Aber besser vorher anrufen: 14511. Wer Bedürftige kennt, die ein Rad benötigen, kann sich an unseren Koordinator, Klaus Caspari, wenden: kl-caspari@t-online.de. Günstig ist, eine unbürokratische Bescheinigung von WeltOffen, Caritas, AWO, Kirche zu haben…
Übrigens stiftet Unnas Bürgerstiftung Helme für Kinder bis 14 Jahre!




Schützenfest abc – Augustin Upmann list
Nicolaihaus
Der Bullemann liest aus seinem frischen Werk “Schützenfest abc” (illustriert von Peter Menne) und Texte, aus seinen Veröffentlichungen “Welt in der Dorfpfütze”. Dazu singr er ein paar passende Lieder. Nach der Lesung besteht die pflichtige Chance bei einem kleinen Umtrunk die Ausstellung in der benachbarten Galerie Buhre zu besichtigen…
- Der Eintritt ist frei!

Klimabündnis Unna
Katharinentreff
An jedem letzten Monat im Monat treffen sich Klimabesorgte im Katharinentreff, um Handlungsmöglichkeiten für günsigeres Klima in Unna und überhaupt zu suchen und zu organisieren. Der Kreis ist offen und auch Gruppen wie ADFC, BUND oder Parents for future arbeiten mit.
Eine spannende Homepage zum Thema wurde beim Juni-Treffen von Achim Scharfenberg vorgestellt:
https://www.dl1mk.de/impressum.php

4. Kidical Mass in Unna
Rathaus bis Bornekamp-Bad
Bunte Kinder-Fahrraddemo in Unna: Sichere Wege für die nächste Generation
„Uns gehört die Straße“ – mit diesem Slogan erobern Unnas Kinder und Jugendliche wieder Straßen ein Stück zurück: Mit einer bunten Fahrraddemo – der 4. Unnaer Kidical Mass – wollen sie gemeinsam mit allen Erwachsenen zeigen: Schnellstmöglich soll sichergestellt werden, „dass sich alle Kinder und Jugendlichen auf komfortablen Wegen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können.“ Die Rundtourstartet vom Rathausplatz.
Die Fahrraddemo wird von der Polizei abgesichert. Eingeladen sind alle Unnaer*innen von 0 bis 99 Jahren, Familien, Freundinnen und Freunde. Veranstalter ist der Unnaer ADFC. Bundesweit rufen über 200 Organisationen zur Kidical Mass auf. Neben dem ADFC sind dies u.a. Campact, der VCD und die Initiative Changing Cities. Gemeinsam fordern sie insbesondere von Bund, Land und den Kommunen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts. Dazu noch geschützte, breite Radwege an Hauptstraßen, die Einrichtung von Spielstraßen, Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr und eine stetige jährliche Finanzierung mit konkreten Zielvorgaben an die Kommunen sowie sichere Schulradwege-Netze bis 2030. Die Kinderfahrraddemo findet bundesweit in mehr als 200 Städten statt. Jetzt ist auch Unna mit dabei und macht sich z.B. für die Fahrradtrasse von Massen bis Königsborn stark. Bei den Premieren im Jahr 2022 radelten schon jeweils über 150 Teilnehmer*innen, darunter 50 Kinder, fröhlich klingelnd und pfeifend durch Unnas Innenstadt für sichere und komfortable Wege. Jetzt hoffen die Veranstalter wieder auf großen Zuspruch.
Die Kidical Mass will Kinder als Verkehrsteilnehmer*innen sichtbar machen und für eine nachhaltige Mobilität begeistern. „Dafür erobern wir die Straßen. Alle, die diese Ziele auf einer gemeinsamen Radtour unterstützen möchten, können teilnehmen, jede und jeder ist willkommen. Die Fahrraddemo ist für alle Menschen geeignet. Das gemeinsame Tempo richtet sich nach den Langsamsten, so dass auch Kinder auf Fahrrädern locker mithalten können. Wer möchte, kann aber auch gerne als Mitfahrer*in im Lastenrad, im Fahrradanhänger oder auf dem Kindersitz teilnehmen. Für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die Straßen einmal mal ganz für sich zu haben“, erklärt der Unnaer ADFC.
Weitere Informationen: www.kinderaufsrad.org, für Unna unter https://unna.adfc.de/artikel/kidical-mass-platz-da-fuer-die-naechste-generation. Wer Fragen hat oder die Kidical Mass schon in der Vorbereitungsphase aktiv unterstützen möchte, wende sich bitte in Unna an Monika Köpp, mail: sprecherinnenteam@adfc-unna.de